Zeitgleich fand am 11. und 12. Oktober in Gammelsdorf das Seniorenturnier um den Hopfenpokal statt.
Marina und Eric starteten an beiden Tagen in der SEN IV S. Am Samstag belegten sie Platz 7. Am Sonntag schafften sie zum ersten Mal den Sprung in das Finale der S-Klasse und belegten Platz 5.
Auch Frank und Sabina nahmen am gleichen Turnier teil und belegten den Platz 3.
Sabine Lorenz-Huber aus dem TSZ hat uns tatkräftig unterstützt.
Unsere Turnierpaare waren wieder fleißig und erfolgreich:
Jeannette und Michael starteten bei der TBW Trophy Master II-IV in Haßloch am 20. und 21. September und belegten in ihrer Altersklasse 2 mal den ersten Platz. Sie sind damit nach Punkten und Platzierungen in die B-Klasse aufgestiegen.
Bella und Jakob belegten beim Rudi Trautz Pokal am 04. Oktober in Augsburg bei einer Teilnehmerzahl von 15 Paaren aus Deutschland und Österreich in der Startklasse Hauptgruppe C den 2. Platz und waren somit bestes deutsches Paar.
Am 11. Oktober starteten sie bei den Bayerischen Landesmeisterschaften Latein in Karlsfeld und belegten dort erwartungsgemäß den 1. Platz (Teilnehmerzahl 25) und stiegen als Sieger in die B-Klasse auf.
Für unseren beiden S-Klasse Paare Frank und Sabina Winter sowie Eric und Marina Fontain war dies die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft - Mas IV S Standard. Dabei erzielten beide Paare ein beachtliches Ergebnis.
Sabina und Frank Winter: Platz 64 von 95
Marina und Eric Fontain: Platz 78 von 95
Der Verein gratuliert beiden Paaren zu diesem Erfolg.
DM Elmshorn Winter Fontain 20250524
Das 50. „Hessen tanzt“ ist vorbei
2492 einzelne Turnierstarts von 1369 verschiedenen Paaren aus aller Welt (von den USA bis nach Australien) fanden statt. Insgesamt waren 33 Nationen vertreten. Dabei waren auch mehrere Welt- und Europameister mit am Start. Auch die Neuaufnahme des WDSF Open Senior III Latin als 15. Weltranglistenturnier in die Veranstaltung hat sich bewährt, da das Turnier mit 41 Teilnehmern gut angenommen wurde. Insgesamt wurden an den drei Tagen wurden vom Musikteam Hessen insgesamt 660 Lieder gespielt.
Und das 1. TSZ Freising war mit 5 Turnierpaaren sowie unserem Haustrainer Igor mit seiner Partnerin vertreten.
Die Ergebnisse sind hervorragend bei diesem starken international Teilnehmerfeld der Amateure.
Alle Fotos könnt ihr auf unserer Galerie betrachten.
Jakob Liebl und Isabella Huber nahmen an diesem Pokalturnier in Schwäbisch Gmünd teil und erzielten folgende Erfolge: Sieg / 1.Platz in Standard und Silber / 2.Platz in Latein.
Wir haben uns sehr gefreut über den 1. Platz in Standard und fast noch mehr über den 2. Platz in Latein, den wir uns in
einem großen Feld mit sehr guten Tänzern sichern konnten.
Die Fahrt ins andere Bundesland hat sich für uns gelohnt. Besonders war bei diesem Turnier, dass es eine offene Wertung gab, das heißt die Wertungsrichter haben ähnlich wie bei „Let´s Dance“ Tafeln mit der Wertung hochgehoben. Normalerweise läuft die Wertung digital ab.
Teilnehmerfeld: Standard eher kleines Feld.
Latein-Feld: hier waren 15 Paare am Start
Flair: Super Stimmung, wir wurden nett empfangen und angefeuert
Zuschauer/Gäste: Viele Zuschauer der Raum war gut gefüllt, wir wurden nett empfangen und angefeuert
Bei diesem Ballturnier mit Livemusik erreichten Frank und Sabina Platz 5 von 5 startenden Paaren.
Bericht von Nicholas Rehms und Vera Auer:
Beim Mittelfränkischen Tanzsportwochenende der Masters-Klassen (MAS I D Standard) waren wir sowohl am Samstag als auch am Sonntag am Start. Trotz des sehr glatten Bodens war das Bayernpokalturnier in Erlangen ein kleines Highlight für uns, da uns zum einen die Musikauswahl gut gefallen hat (das ein oder andere Lied kam uns aus dem Gruppentraining mit Igor doch sehr bekannt vor 😊) und wir zum anderen das erste Mal Vor- und Endrunde tanzen durften. Jetzt freuen wir uns über zwei fränkische Treppchen: In beiden Turnieren konnten wir den 3. Platz erzielen.
Samstag: Platz 3 von 7 startenden Paaren
Sonntag: Platz 3 von 5 startenden Paaren
Isabell Huber und Jakob Liebl berichten von ihren Erfahrungen beim Blauen Band der Spree 2025. Sie tanzten in den Kategorien: Hauptgruppe C Standard und
Hauptgruppe C Latein.
Das ist ein ganz persönlicher Bericht über den Turniererfolg von Daniela Graf und Anan Musa. Das Blaue Band der Spree ist eine Institution im Turniersport, ausgerichtet vom OTK Schwarz-Weiß Berlin.
Das Großturnier fand in Danielas Heimatstadt Berlin, mit einem Sieg in der HGR II Latein in der D-Klasse sowie Aufstieg in die C-Klasse.
Beim Seniorenwochenende beim TSC Dancepoint in Königsbrunn sind Nicholas Rehms und Vera Auer das erste Mal in ihrer Altersklasse Masters I Standard angetreten. Das Startfeld war mit nur fünf Paaren zwar recht klein, aber wir hatten trotzdem viel Spaß in angenehmer familiärer Atmosphäre. Mit nur einem Punkt Abstand haben sie ganz knapp den 2. Platz verpasst, freuen sich aber sehr über Platz 3, ihre erste Platzierung, in diesem Bayernpokalturnier.
Wir gratulieren ganz Herzlich.
Und noch ein Paar des 1. TSZ Freising e.V. gab sein Debüt im Turniertanz. Sabine und Max haben am 18. Januar 2025 ihr erstes Turnier beim TSC dancepoint Königsbrunn am Samstag bestritten.
Sie starteten in der Hauptgruppe D Standard, Hauptgruppe II D Standard und Hauptgruppe II C Standard.
Trotz intensiver Vorbereitung waren sie natürlich doch ordentlich nervös, auf ihrem Weg nach Königsbrunn zum ersten Bayernpokalturnier der Saison.
Die Halle war gut besucht, und unser Verein TSZ Freising, stark vertreten, hat ordentlich angefeuert!
Der Turnierverlauf hätte für ihr Debüt kaum besser laufen können: In der Hauptgruppe D belegten sie den 3. Platz von 8 Paaren, in der Hauptgruppe II D konnten sie sogar den 1. Platz von 6 Paaren sichern! Dadurch bekamen sie die Chance, ein wenig die Luft in der Hauptgruppe II C zu schnuppern – und belegten dort am Ende einen soliden 4. Platz von 7 Paaren.
Nach diesem Start hat sie das Fieber gepackt, und sie schauen total motiviert auf die kommenden Wettbewerbe!
Wir gratulieren euch beiden ebenfalls sehr herzlich zu eurem Debüt und finden es super, dass ihr die entsprechende Unterstützung durch eure Mittänzer bekommen habt. Super gemacht 🌟🎉🎈
Und hier bei der Siegerehrung (auf dem 5. Platz Daniela und Anan – auch herzlichen Glückwunsch 🌻)
Am 2. Februar 2025 richtete die Tanzsportgemeinschaft Fürth e.V. die Bayerische Landesmeisterschaft für die Lateinpaare der Hauptgruppe II und der Masters I in den Klassen D bis S aus.
Hierbei ging es um die Landesmeisterschaft Bayern; Alle Paare der jeweiligen Alters- und Leistungsklasse treten gegeneinander an. Das Gewinner-Paar ist Landesmeister in Bayern (= das beste Paar in Bayern).
Der Turniertag begann um 8:30 Uhr mit dem Eintanzen, gefolgt von den Wettkämpfen ab 9:30 Uhr, die von den Turnierleitern charmant moderiert wurden. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher war mit Verpflegung, gesunden Snacks und Obst bestens gesorgt. Zudem wurde ein Livestream angeboten, um auch Daheimgebliebenen die Möglichkeit zu geben, das Turnier-Geschehen mitzuverfolgen. Die familiäre Atmosphäre des Vereins in Fürth-Stadeln trug zu einem gelungenen und spannenden Turniertag bei.
Katharina und Emmanuel haben in der Hauptgruppe II D Latein den 4. Platz in der Hauptgruppe II D belegt.
Wir gratulieren sehr herzlich zu eurem 4. Platz 🎊✨🌸
Und bei der Siegerehrung (hier mit Daniela und Anan auf dem 6. Platz, herzlichen Glückwunsch 🌟)