
Das ist ein ganz persönlicher Bericht über den Turniererfolg von Daniela Graf und Anan Musa. Das Blaue Band der Spree ist eine Institution im Turniersport, ausgerichtet vom OTK Schwarz-Weiß Berlin.
Das Großturnier fand in Danielas Heimatstadt Berlin, mit einem Sieg in der HGR II Latein in der D-Klasse sowie Aufstieg in die C-Klasse.
Mit Danielas Worten:
"Mein halbes Leben träume ich bereits davon, Turnier zu tanzen insbesondere beim Blauen Band der Spree auf der Fläche zu stehen, da ich dieses Turnier als Berlinerin natürlich sehr gut kenne. Nun hat es eine kleine Weile gedauert, aber umso glücklicher macht es mich, dass wir nicht nur zum ersten Mal dort an den Start gegangen sind, sondern auch ein paar schöne Erfolge feiern durften.
Etwas enttäuscht sind wir zwar über unsere Leistung in Standard, die uns aber nur spiegelt, dass wir weiterhin trainieren und wertvolle Basics lernen müssen. Aber für einen Finalplatz und Platzierung in der HGR II D am 19.4. hat es dann doch gereicht. Darüber waren wir sehr glücklich.
An den beiden Lateintagen am 20.4. und 21.4. lief es dafür umso geschmierter für uns: Wir haben bei jedem der drei Starts das Finale erreicht, und haben es am 20.4. in der HGR II sogar ganz nach oben auf’s Treppchen geschafft! Ein Traum! Die Bärchen-Trophäe steht jetzt bei meiner stolzen Mami auf dem Schreibtisch. Am nächsten Tag konnten wir uns noch die fehlenden Punkte für unseren lang ersehnten Aufstieg in die C-Klasse Latein sichern. Wir sind nun hoch motiviert für die weiteren Turniere und freuen uns darauf, das Feld der C-Klasse unsicher zu machen.
Die Turnieratmosphäre war insgesamt super schön familiär. Wir haben als TSZ Freising-Team wunderbar harmoniert, uns gegenseitig unterstützt und angefeuert und sehr davon profitiert, dass BEIDE TRAINER - Igor Akalowski und Carsten Lenz - sowie Klaudia Szabo anwesend waren. Bei so viel Empowerment kann ein Turnier nur gut gehen!"
Beim Seniorenwochenende beim TSC Dancepoint in Königsbrunn sind Nicholas Rehms und Vera Auer das erste Mal in ihrer Altersklasse Masters I Standard angetreten. Das Startfeld war mit nur fünf Paaren zwar recht klein, aber wir hatten trotzdem viel Spaß in angenehmer familiärer Atmosphäre. Mit nur einem Punkt Abstand haben sie ganz knapp den 2. Platz verpasst, freuen sich aber sehr über Platz 3, ihre erste Platzierung, in diesem Bayernpokalturnier.
Wir gratulieren ganz Herzlich.
Und noch ein Paar des 1. TSZ Freising e.V. gab sein Debüt im Turniertanz. Sabine und Max haben am 18. Januar 2025 ihr erstes Turnier beim TSC dancepoint Königsbrunn am Samstag bestritten.
Sie starteten in der Hauptgruppe D Standard, Hauptgruppe II D Standard und Hauptgruppe II C Standard.
Trotz intensiver Vorbereitung waren sie natürlich doch ordentlich nervös, auf ihrem Weg nach Königsbrunn zum ersten Bayernpokalturnier der Saison.
Die Halle war gut besucht, und unser Verein TSZ Freising, stark vertreten, hat ordentlich angefeuert!
Der Turnierverlauf hätte für ihr Debüt kaum besser laufen können: In der Hauptgruppe D belegten sie den 3. Platz von 8 Paaren, in der Hauptgruppe II D konnten sie sogar den 1. Platz von 6 Paaren sichern! Dadurch bekamen sie die Chance, ein wenig die Luft in der Hauptgruppe II C zu schnuppern – und belegten dort am Ende einen soliden 4. Platz von 7 Paaren.
Nach diesem Start hat sie das Fieber gepackt, und sie schauen total motiviert auf die kommenden Wettbewerbe!
Wir gratulieren euch beiden ebenfalls sehr herzlich zu eurem Debüt und finden es super, dass ihr die entsprechende Unterstützung durch eure Mittänzer bekommen habt. Super gemacht 🌟🎉🎈
Und hier bei der Siegerehrung (auf dem 5. Platz Daniela und Anan – auch herzlichen Glückwunsch 🌻)
Am 2. Februar 2025 richtete die Tanzsportgemeinschaft Fürth e.V. die Bayerische Landesmeisterschaft für die Lateinpaare der Hauptgruppe II und der Masters I in den Klassen D bis S aus.
Hierbei ging es um die Landesmeisterschaft Bayern; Alle Paare der jeweiligen Alters- und Leistungsklasse treten gegeneinander an. Das Gewinner-Paar ist Landesmeister in Bayern (= das beste Paar in Bayern).
Der Turniertag begann um 8:30 Uhr mit dem Eintanzen, gefolgt von den Wettkämpfen ab 9:30 Uhr, die von den Turnierleitern charmant moderiert wurden. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher war mit Verpflegung, gesunden Snacks und Obst bestens gesorgt. Zudem wurde ein Livestream angeboten, um auch Daheimgebliebenen die Möglichkeit zu geben, das Turnier-Geschehen mitzuverfolgen. Die familiäre Atmosphäre des Vereins in Fürth-Stadeln trug zu einem gelungenen und spannenden Turniertag bei.
Katharina und Emmanuel haben in der Hauptgruppe II D Latein den 4. Platz in der Hauptgruppe II D belegt.
Wir gratulieren sehr herzlich zu eurem 4. Platz 🎊✨🌸
Und bei der Siegerehrung (hier mit Daniela und Anan auf dem 6. Platz, herzlichen Glückwunsch 🌟)
Am 15. Und 16. März 2025 haben Vera und Nikolas ihr erstes Turnierdebüt gegeben. Veranstaltet wurde dieses Event von den beiden Clubs TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg e.V. (Samstag) und TSG Tanzsportgemeinschaft Fürth e.V. (Sonntag).
Vera und Nikolas starteten in der Hauptgruppe II D Standard und berichten begeistert:
Beim Mittelfränkischen Tanzsportwochenende im März durften wir das erste Mal Turnierluft schnuppern. Wir waren sehr nervös, weil alles so neu und aufregend war und viele liebe Menschen mitgekommen sind, um uns zuzuschauen. Eine besonders schöne Überraschung war für uns, dass Igor am Samstag vor Ort war und uns unterstützt hat. Darüber hinaus war die positive und motivierende Stimmung unter uns Paaren aus dem Verein wirklich beflügelnd. Auch wenn wir an beiden Turniertagen den letzten Platz belegt haben, konnten wir uns in der Detailwertung von Samstag auf Sonntag bereits deutlich verbessern und sind zuversichtlich, dass wir mit etwas Erfahrung und kontinuierlicher Übung bald auch erfolgreicher abschneiden können. Spaß gemacht hat es allemal.
Am Samstag starteten insgesamt 8 Paare, am Sonntag 7 Paare.
Wir sind sehr stolz, dass ihr als Gemeinschaft euch der Konkurrenz gestellt habt und freuen uns über euer tolles Miteinander. Bravo 💐☀🍀
Eric und Marina konnten bei ihrer ersten Teilnahme in der WDSF S Klasse 13 Paare hinter sich lassen und verpassten somit knapp die 48er Runde …
Frank und Sabina erreichten in beiden Tagen die 48er Runde und haben sich den 45. Platz von 66 Paaren ertanzt!
Der Austrian Pyramid Cup findet statt unter einer wunderbaren riesigen Glaspyramide. Die Gesamtgröße des beeindruckenden Raums beträgt 2800 Quadratmeter und die Tanzfläche ist von sehr schönen großen Palmen eingerahmt. Das alles und die 66 Paare aus über 15 Nationen geben dem Turnier eine tolle Atmosphäre.
Beiden Paaren ein herzliches Dankeschön, dass sie das 1. TSZ in Österreich so gut vertreten haben.
Eric und Marina Fontain waren am 21. und 22. September bei Mainfranken Tanzt in Kitzingen und Würzburg. Mainfranken tanzt gehört zu den schönen und wichtigen Events zur Zeit der Weinlese in Franken.
Gerade in der Region rund um Würzburg sind die Turniere immer gut besucht mit vielen interessierten Zuschauern. Tänzerisch konnten Eric und Marina dieses Mal auch eine sehr gute Figur machen. In der Masters IV A Standard konnten sie einen 3. Platz in Kitzingen belegen, in Würzburg gewannen sie das Turnier. Sie berichten: „Die Turnierleitungen waren sehr engagiert und motivierend. Die Säle sind sehr angenehm und haben genügend Platz für Zuschauer.“
Wir gratulieren zum Sieg und zur Bronzemedaille an diesem erfolgreichen Wochenende!
Im Deutschen Tanzsportverband enden die Altersklassen für die Lateintänzer zurzeit bei Masters III, während die der Standardtänzer weiter gehen. Alle Paare die älter sind, müssen trotzdem in dieser Altersklasse mittanzen, sofern sie auf Lateinturniere fahren möchten, was aus sportlicher Sicht natürlich ein wesentlicher Nachteil sein kann. In Österreich wurde das nun geändert und es gibt auch die Altersklasse Masters IV in Latein.
Hiervon berichten Frank und Sabina Winter: „Nachdem der ÖTSV heuer :-) auch für die Lateintänzer die Altersklasse IV eingeführt hat, machten wir am 07. September einen Ausflug zur Salzburger Meisterschaft. Das Turnier wurde mit viel Engagement in ansprechenden und klimatisierten Räumlichkeiten mit Paaren aus Ungarn, Deutschland, Slowakei und Österreich durchgeführt.
Da in Österreich schon in der C Klasse 5 Tänze getanzt werden, konnten wir zum ersten Mal auch einen Paso Doble auf's Parkett bringen. Wir belegten in der Masters III C Latein den 7. Platz von 15 Paaren und in Masters IV C Latein den 3. Platz von 7 Paaren.“
Wir gratulieren zu diesen Erfolgen und freuen uns, dass ihr endlich in eurer Klasse starten durftet!
Michael und Jeanette CeluchAm 13. und 14. Juli fanden in Regensburg die Regensburger Tanzsporttage statt. Michael und Jeanette Celuch starteten an beiden Tagen und belegten am Samstag den 2. Platz in der Masters IV C Standard. Am Sonntag gewannen sie dann die Masters IV C Standard, sodass sie in der B-Klasse mittanzen durften und dort das Finale erreichten. Sie berichten: „Die ReTaTa sind ein sehr beliebtes Turnier mit super Organisation und toller Musik. Paare aus Österreich und Tschechien nahmen dieses Jahr ebenfalls teil. Nach dem Sieg in der IV C hatten wir unseren ersten Start in der IV B und dabei das Finale erreicht, worüber wir uns sehr freuten. Es motiviert ungeheuer, in einem größeren Startfeld zu tanzen, als dies in der IV C der Fall ist, da dort meist nur 2 – 3 Paare melden, wenn die Startklasse denn überhaupt stattfindet.“
Wir gratulieren zum ersten Start in der B-Klasse und zum direkten Finaleinzug!
whup-whup-whup in Wuppertal
Am Wochenende vom 05. bis 07 Juli fand in Wuppertal die DanceComp statt. Mit ihren vielen Flächen auf denen sogar internationale Turniere angeboten werden und dem historischen Gebäudesetting der dortigen Stadthalle, ist die DanceComp immer ein Magnet für Tänzer aller Leistungs- und Altersklassen. Dieses Jahr war das 1. TSZ Freising mit mehreren Paaren vertreten. Jakob Liebl und Isabella Huber berichten: „An unserem zweiten Großturnierwochenende starteten wir direkt nach dem Ankommen in Wuppertal. Hier wurde das Wochenende mit der Hauptgruppe D Latein gestartet. In einem Feld von 26 Paaren konnten wir uns durchsetzen und bis ins Finale tanzen, und uns den 5. Platz sichern. Durch den kürzlichen Aufstieg starteten wir am nächsten Tag in unser erstes Turnier in der C-Klasse in der Hauptgruppe Standard. In der C-Klasse haben wir gegen 31 Paare getanzt und haben den 14. Platz geholt. Abschließend wurde das Turnier mit einen 3. Platz von 42 Paaren in Hauptgruppe D Latein gekrönt. Durch die Paare, die vom Verein mitgekommen sind und unseren Trainer Igor Akalowski wurden wir tatkräftig unterstützt. Die Stimmung war toll und das Publikum so zahlreich, dass es beinahe überbelegt war.“
Herzlichen Glückwunsch zu diesen super Ergebnissen!
Jakob Liebl und Isabella Huber
Ein weiterer Landesmeister im TSZ!
Am Samstag, den 25. Mai fand in Unterschleißheim die bayerische Landesmeisterschaft der Hauptgruppe Standard statt an der für unseren Verein Jakob Liebl und Isabella Huber in der D Klasse an den Start gingen. Neben vielen Zuschauern und guter Stimmung war auch das Tanzen sehr erfolgreich, Jakob berichtet:“ An unserem vierten Turnierwochenende starteten wir in unsere erste Landesmeisterschaft in Unterschleißheim. In einem Feld von acht Paaren konnten wir uns durchsetzen und den ersten Platz erreichen. Durch die Regeln der Meisterschaft sind wir an diesem Tag in die C Klasse aufgestiegen. In der C Klasse konnten wir uns auf den neunten Platz tanzen. Durch die Nähe zu unserem Verein, wurden wir von unseren Vereinsmitgliedern, Verwandten und unserem Coach Igor Akalowski zahlreich unterstützt.“ Neben Pokalen, Urkunden und Medaillen gab es dieses mal auch ein praktisches Geschenk, eine Tasse.
Wir gratulieren unseren neuen Landesmeistern zum Titel und zum Aufstieg, eine tolle Leistung!
Am 10. März waren die bayerischen Landesmeisterschaften der Masters IV Standard in Würzburg. Für Michael und Jeanette Celuch war es das erste Turnier in der für sie neuen C Klasse, aber dennoch konnten sie bei den Masters IV C Standard direkt den Titel des Vizelandesmeister erzielen.
Weiter, bei den Masters IV A Standard konnten Eric und Marina Fontain sich die Bronzemedaille sichern. Damit konnten sie im zweiten Jahr in Folge einen Treppchenplatz bei den bayerischen Landesmeisterschaften der Masters IV A Standard erzielen. Frank und Sabina Winter starteten auch bei den Masters IV A Standard und wurden Vizelandesmeister. Die Fontains berichten: „Der Saal war gefüllt mit Teilnehmenden und vielen Zusehern. Die Begeisterung des Publikums war sehr groß und uns ist es diesmal wirklich gelungen, souverän und mit Freude ein sehr positives Feedback der Zuschauer zu erhalten.“
Wir freuen uns über diese großartigen Leistungen unserer Paare!