Das Turnier am Saalebogen fand am 29.09 bis 01.10 in der Stadthalle Bad Blankenburg in Thüringen statt und der 1. TSZ Freising war mit gleich fünf seiner Masterspaare vertreten. Es starteten Eric und Marina Fontain, Andreas und Bettina Kork, Andreas und Christin Schramm, Frank und Sabina Winter und Andreas und Rita Zobel. Unsere Paare freuten sich über ein schön und mit viel Engagement organisiertes Turnier. Alle Helfer waren freundlich und hilfsbereit und die Musikauswahl war sehr angenehm. Für alle ersten Plätze gibt es beim Turnier am Saalebogen eine kleine Besonderheit als Siegerprämie, den schrägen Vogel. Hier im Bild zu sehen, eine kleine Sammlung an schrägen Vögeln von Frank und Sabina, die bereits das fünfte Jahr in Folge am Saalebogen starteten. Besonders zu betonen ist auch, dass Andreas und Bettina Kork von den Masters III B Standard in die A Klasse aufgestiegen sind.
Nachstehend sind alle Starts und Erfolge unserer Masterspaare aufgelistet:
29.09.2023 Freitag
Master III B Standard (11 Paare)
Andreas und Bettina 3. Platz (Aufstieg in die A-Klasse)
Master II A Standard (4 Paare)
Andreas und Bettina 4. Platz
Master III A Standard (12 Paare)
Andreas und Rita 1. Platz
Sabina und Frank 7. Platz
Master IV Standard (3 Paare)
Eric und Marina 1.Platz
Master III S Standard (11 Paare)
Andreas und Rita 4. Platz
30.09.2023 Samstag
Master I C Standard (6 Paare)
Andreas und Christin 4. Platz
Master II C Standard (12 Paare)
Andreas und Christin 2. Platz
Master II C Latein (9 Paare)
Frank und Sabina 1. Platz
Master III C Latein (9 Paare)
Frank und Sabina 1. Platz
Master III A Standard (13 Paare)
Andreas und Rita 1. Platz
Andreas und Bettina 7-8. Platz
Frank und Sabina 7-8 Platz
Eric und Marina 11. Platz
01.10.2023 Sonntag
Master I C Standard (6 Paare)
Andreas und Christin 2. Platz
Master II C Standard (11 Paare)
Andreas und Christin 1. Platz
Nach den erfolgreichen Turniertagen trafen sich unsere Paare, um gemeinsam die Thüringer Küche zu genießen. Neben vielen Urkunden und schrägen Vögeln sind unsere Paare mit guter Laune und guten Erinnerungen wieder in Freising und freuen sich schon auf eine Wiederholung in Thüringen am Saalebogen.
Wir gratulieren unseren Paaren zu diesem fulminanten Wochenende und sind begeistert von den zahlreichen Starts und Erfolgen!
Eric und Marina Fontain sind vom 08. bis 12. August nach Stuttgart gereist um sich auf dem großen, international orientierten Tanzturnier, den German Open Championship zu messen. Es war ihr erstes großes internationales Turnier, wo sie bei den GOC Rising Stars Standard Masters IV und den WDSF Open Standard Masters IV starteten. Sie konnten bei ihren Starts bis zu 12 Paare hinter sich lassen. Die Teilnehmerfelder waren mit über 60 Paaren stark besetzt und international durchmischt. Sie waren begeistert vom tollen Flair der Alten Reithalle und machten gute Erfahrungen mit der guten Organisation des Turniers. Zudem konnten sie viel für zukünftige internationale Starts lernen, beim Beobachten der erfahrenen internationalen Konkurrenz.
Wir freuen uns über diese ersten positiven Erfahrungen auf internationalem Parkett!
Gleich zwei unserer Tanzpaare starteten bei den Bavarian Dance Days am 22. Juli in Rosenheim.
Eric und Marina Fontain starteten in Standard bei den Masters IV A und konnten sich die Bronzemedaille ertanzen. Sie freuten sich über die gute Atmosphäre und den engagierten Veranstalter des Zweiflächenturniers, nur die Umkleideräume waren etwas knapp bemessen für die große Zahl an Tanzpaaren.
Bettina und Andreas Kork schickten uns einen tollen Bericht und geben uns einen schönen Einblick, wie ein Turniertag für unsere Paare abläuft.
Die Strecke nach Rosenheim ist bekannt als Staustrecke, die es gilt, bewusst auf sich zu nehmen und einzuplanen. Unser erster Start sollte um 11 Uhr sein. So war ein viel zu frühes Aufstehen unerlässlich. Um 5.00Uhr klingelte gnadenlos der Wecker; Bad, Frühstück, Frisur, Schminkzeit. Um 8.20 Uhr verließen wir die Wohnung. Nur der Tatsache, dass wir uns ab Haar für eine Fahrt über Land entschieden, hatten wir es zu verdanken, dass wir unseren Zeitplan einigermaßen einhalten und ohne zusätzlichen Stress ankommen konnten.
Marina und Eric warteten dort schon auf ihren Turnierstart.
Einen Extraplatz zum Eintanzen gab es vor Ort nicht. Die beiden Flächen waren nur für wenige Minuten ungenutzt, zumal es von Seiten der Turnierleitung galt, Zeit einzuholen. Die Vorstellungen der Paare fielen gänzlich weg.
So begannen wir unser erstes Turnier gegen 11Uhr. Wir wollten Punkte sammeln und hatten uns daher entschlossen bei den jüngeren Masters II B Standard mitzutanzen. Nach einer Vorrunde mit sieben Paaren auf einer kleinen Fläche, gefühlt viel zu vielen Stopps und Ausweichmanövern, kam die Durchsage, dass alle sieben Paare in die Endrunde gekommen sind. Also alles wie gehabt noch einmal! Die zweite Runde, die Bedingungen bereits kennengelernt, erschien uns dann schon leichter von den Füßen zu gehen. Unendlich überrascht und überglücklich waren wir bei der Siegerehrung, als ein fremdes Paar nach dem anderen aufgerufen und wir schließen zweitbestes Paar in der jüngeren Altersgruppe wurden.
Direkt im Anschluss folgten die Vorrunden für die Masters III B Standard (neun Paare waren erschienen), die wir dann - beflügelt von unserem ersten Ergebnis - tanzten, ebenso wie das Finale. Dauerhaft angefeuert haben uns alle Freisinger Paare. Tausend Dank dafür, Ihr Lieben! So belegten wir am Ende auch in diesem Turnier überglücklich den zweiten Platz.
Mit zwölf gewonnenen Punkten im Gepäck verließen wir später das Turnier und füllten die ersten geleerten Akkus im Biergarten wieder auf.
Wir gratulieren unseren Standardpaaren zu den vielen Medaillen und diesem erfolgreichen Wochenende!
Am Wochenende des 08. und 09. Juli gingen Rita und Andreas Zobel gleich dreimal in Graben-Neudorf bei der TBW Trophy an den Start. Sie starteten bei den Masters II und III C Latein, wo sie den 7. und den 4. Platz belegten. Sowie bei den Masters III A Standard, wo sie bis aufs Treppchen tanzen konnten und den 3. Platz belegten.
Wir freuen uns über so fleißige Starter und gratulieren zu den Erfolgen!
Am 12. Mai nahmen Andreas und Christin Schramm an ihrem ersten Großturnier, Hessen Tanzt teil. Sie starteten bei den Masters II C Standard und belegten den 2. Platz von 12 Paaren. Das erste Großturnier war für die beiden sehr eindrucksvoll, auch wenn es ein ungewohntes Gedränge mit so vielen Tänzern gleichzeitig in den Umkleiden und den Gängen war.
Wir gratulieren zu diesem tollen Einstieg!
Am 1. Juliwochenende haben Steffi und Stefan erfolgreich an der DanceComp in Wuppertal teilgenommen und in einem der prestigeträchtigsten Turniere Deutschlands das Finale von 24 Paaren in der Masters I B Standard erreicht und einen klasse 6. Platz ertanzt.
Dabei haben die beiden nebenbei, bei ihrem erst dritten B Turnier überhaupt, die Sieger der B Turniere des anderen Großevents, Blaues Band der Spree in Berlin, im Halbfinale hinter sich gelassen.
Für Victoria Sauerwald und Phillip Kozlowski ging es in Wuppertal aufs internationale Parket. Sie starteten freitags beim WDSF Rising Star Wuppertal in Latein im Rahmen der Abendveranstaltung, die erst um 19:00 Uhr begann. Trotz später Stunde tanzten sie 4 Runden, verpassten nur knapp das Finale und erreichten einen 8. Platz von 73 antretenden Paaren. Am Samstag traten sie bei den WDSF World Open Wuppertal an und zeigten sich ebenfalls sehr konkurrenzstark in einem hochkarätigen Startfeld. Hier ertanzten sie sich den 46. Platz von 108 Paaren. Auf unserer Facebookseite und unserem Instagramkanal könnt ihr Videos der Tänze anschauen.
Wir gratulieren unseren Paaren zu ihren starken Ergebnissen auf der DanceComp 2023!
Am 11. Juni gingen Rita und Andreas Zobel beim TSC Unterschleißheim an den Start. Es waren wieder Turniere des Bayernpokals, über die wir bereits im Juni-Newsletter berichteten. Sie starteten bei den Masters II C Latein, wo sie sich einen 4. Platz ertanzten und bei den Masters III C Latein, wo sie mit einem 3. Platz sogar aufs Siegerpodest steigen durften.
Wir freuen uns, so gute und vielseitige 10 Tänzer im Verein zu haben!
Rita und Andreas Zobel starteten am 28. Mai bei den bayrischen Landesmeisterschaften der Masters III Standard und gingen mit dem Titel, dem Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse und dem Vizelandesmeistertitel der höheren Klasse nach Hause.
Sie gewannen die bayrischen Landesmeisterschaften der Masters III B Standard und stiegen in die A Klasse auf.
Sie starteten direkt bei den bayrischen Landesmeisterschaften der Masters III A Standard und gewannen den Vizelandesmeistertitel.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem grandiosen Erfolg!
Am 14. Mai starteten Victoria Sauerwald und Phillip Kozlowski in der höchsten Startklasse, der Hauptgruppe S in Latein in Frankfurt bei den WDSF International Open, einem Weltranglistenturnier. Da das Turnier bereits morgens um 9:00 Uhr begann und im Tanzsport die Zeit der Damen für Haare und Make Up selten kurz ist, sorgte das bei vielen Tänzern für müde Gesichter. Davon ließ sich unser Paar allerdings nicht abhalten und sie erzielten den 29. Platz von 101 startenden Paaren.
Weiter ging es am 21. Mai, im Rahmen des Austerlitz Cup in Brno, wo sie bei den WDSF International Open Brno den 26. Platz von 55 Startern erreichten.
Am 02. und 03. Juni gingen sie in Bremen an den Start. Dort, bei den WDSF International Open Bremen und beim WDSF Rising Star Bremen, konnten sie sich einen 45. Platz von 60 Paaren und einen 11. Platz von 21 Paaren ertanzen.
Wir gratulieren unseren fleißigen Tänzern, die gegen starke und internationale Konkurrenz antreten!
Unser erfolgreiches Paar Eric und Marina Fontain haben die Oberbayerischen Pfingstturniere 2023 in Unterschleißheim am 10. Juni in der Standard Masters IV A Kategorie mit einem hervorragenden 4. Platz im Finale beendet.
Sie ertanzten sich die Platzierung in der Sporthalle Unterschleißheim bei einem Zweiflächenturnier in einer Sporthalle mit allen Vor- und Nachteilen einer Turnhalle ;-). Das Teilnehmerfeld war vor allem mit Paaren aus Bayern und Österreich der Standard Masters IV A Kategorie besetzt. Wir gratulieren Euch ganz herzlich zu diesem Erfolg.