Am 02. März sind drei unserer Paare nach Meißen gefahren, um beim sächsischen Seniorenwochenende zu starten. Auf dem großen drei Flächenturnier mit 231 Paaren aus drei Ländern konnten sie einige Erfolge erzielen. Michael und Jeanette Celuch gewannen den 1. Platz in der Masters IV D Standard und stiegen in die C Klasse, die nächsthöhere Leistungsklasse auf! Andreas und Christin Schramm gewannen bei den Masters II C Standard und stiegen in die B Klasse auf!
Frank und Sabina Winter starteten bei den Masters IV A Standard und gewannen die Bronzemedaille. Bei den schwierigeren Masters III A Standard konnten sie auch 8 Paare hinter sich lassen und belegten einen 14. Platz. Unsere Paare freuten sich über die übersichtliche und passend organisierte Veranstaltung in der großen und sehr schönen Turnhalle. Die Atmosphäre und die Musik waren gut, zudem war es spannend gegen Paare aus dem nahen Ausland Polen und Tschechien anzutreten.
Wir gratulieren zu den zahlreichen Erfolgen und den zwei Aufstiegen!
Michael und Jeanette Celuch starteten am 24. Februar beim Würmpokal in Stockdorf. Bei den Masters IV D Standard gewannen sie die Silbermedaille. Bei den Masters III D Standard konnten sie ins Finale einziehen und belegten den 6. Paltz. Sie freuten sich sehr über die gute Stimmung und die zahlreichen Zuschauer.
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
Am Pyramid Cup in Wien nahmen zwei unserer Masterspaare teil, Sabina und Frank Winter und Marina und Eric Fontain. Sabina berichtet: „Am letzten Februarwochenende fuhren wir, mit dem Zug zum internationalen WDSF Turnier nach Wien, an dem Paare aus insgesamt 15 Nationen gemeldet waren. Schon in der Wiener Straßenbahn wurden wir von Bea, ein Mitglied des Orga-Teams, herzlich begrüßt, nachdem sie uns wegen der TSZ-Jacken als Tänzer erkannte. Das Turnier fand in einem Eventhotel statt, bei dem die Tanzfläche unter einer großen Glaspyramide umringt von Palmen angelegt war. An zwei Turniertagen fanden sowohl Kinder-, Jugend-, Hauptgruppen- als auch Master- Turniere statt.“
Frank und Sabinas größter Erfolg war bei den Masters IV Standard ein 40. Platz von 51 Paaren. Eric und Marina konnten in einem anderen Turnier am selben Wochenende ebenfalls bei den Masters IV Standard den 53. Platz von 58 Paaren ertanzen.
Wir gratulieren euch zu den Erfolgen gegen die immer sehr starke internationale Konkurrenz!
In den letzten Wochen standen für viele Startklassen und Gruppen die bayerischen Landesmeisterschaften an. Am 03. Februar fuhren unsere Hauptgruppen II und unsere Masters I Paare zu ihren Landesmeisterschaften zum TSC Savoy nach München. Steffi und Stefan Dietrich starteten in der Hauptgruppe II D Latein und bei den Masters I D Latein. Bei guter Stimmung und vielen Zuschauern, sollte es für die beiden ein spannender Turniertag werden. Während sie in der Hauptgruppe II sich noch mit dem 7. Platz und damit dem knapp verpassten Finale zufriedengeben mussten, konnten sie sich für den Start bei den Masters I zusammen mit unserem Trainer Igor neu motivieren und schafften nicht nur den Sprung aufs Treppchen, sondern gewannen sogar den Landesmeistertitel! Dabei ließen sie auch den 6. Platzierten aus dem Hauptgruppe II Turnier hinter sich. Mit dem Sieg bei der Landesmeisterschaft stiegen sie auch in die nächsthöhere Klasse, die C Klasse auf!
In der Hauptgruppe II C Latein gingen Lisa Maucher und Timo Thron an den Start. Nachdem sie erst vor wenigen Monaten in die C Klasse aufgestiegen sind, waren sie doch überrascht von ihrem Erfolg in der neuen Leistungsklasse, sie berichten: „Wir tanzten entspannt die erste Runde und kamen entgegen unserer Erwartung ins Finale. Anschließend fand nach einer weiteren Runde die Siegerehrung statt. Nach dem Aufruf des 6. Platzes erfreuten wir uns eine Platzierung durch einen mindestens 5. Platz zu erhalten. Nachdem uns allerdings der 3. Platz verkündet und uns der Aufstieg in die B-Klasse bekannt gegeben wurde, waren wir durchaus überrascht und das wahrscheinlich glücklichste Paar an diesem Tag.“
Bei den Masters I B Latein gingen Tobias Schäffer und Chiara Huber an den Start. Dort konnten sie sich unter sieben Paaren durchsetzen und den 3. Platz ertanzen.
Am 10. Februar fanden die Landesmeisterschaften der Masters II, III und der Hauptgruppe S Latein in Regensburg, ausgerichtet von der Tanzsportabteilung der Regensburger Turnerschaft, statt. Frank und Sabina Winter gingen gleich zweimal an den Start. Bei den Masters III C Latein ging es erstmal ernüchternd los und sie verpassten leider den Finaleinzug. Davon ließen sich die zwei aber nicht entmutigen, sie sammelten ihre Kräfte und starteten mit neuem Elan bei der schwierigeren, da jüngere, Klasse, den Masters II C Latein. Hier konnten sie ins Finale einziehen und den 6. Platz belegen und das mit nur zwei Punkten Rückstand auf den 4. Platz.
Auch Andreas und Rita Zobel starteten bei den Masters II C und bei den Masters III C Latein. Bei den Masters II C Latein verpassten sie knapp das Finale, was sie bei den Masters III C Latein erreichen konnten und wo sie den 6. Platz belegten.
Ein besonderes Highlight an diesem Turniertag war der Kampf um den Landesmeistertitel in der Hauptgruppe S Latein, der höchsten Leistungskategorie im Tanzsport. Hier traten Victoria Sauerwald und Phillip Kozlowski an und erkämpften sich die Bronzemedaille, was sie offiziell zum 3. besten Lateinpaar in ganz Bayern macht! Videos von ihren Tänzen könnt ihr auf unseren Social Media Kanälen finden.
Wir freuen uns, dass so viele unserer Paare angetreten sind und gratulieren zu ihren tollen Erfolgen!

Am 26. November ging es für Victoria Sauerwald und Phillip Kozlowski nach Rumänien. Dort nahmen sie am WDSF World Open in Timisoara in der höchsten Leistungsklasse teil.
Das Startfeld bestand aus 55 Paaren und das Turnier teilte sich mit einer Vorrunde und der 1. Zwischenrunde am Tag und allen weiteren Runden am Abend in eine Tages- und eine Abendveranstaltung auf. Da sich Victoria und Phillip in einem starken Feld für das Viertelfinale qualifizierten ging es für die beiden in der Abendveranstaltung weiter. Am Ende belegten sie den 17. Platz. In der Abendveranstaltung hatten sie viel Spaß neben Finalisten der Weltmeisterschaften auf der Fläche zu tanzen. Der Eventort war eine schöne Halle und die Musik war sehr gut.
Wir beglückwünschen Victoria und Phillip zu diesem super Erfolg!
Am 05. November traten Victoria Sauerwald und Phillip Kozlowski beim WDSF International Open Ústí nad Labem in Tschechien an. Mit ihnen gingen 38 Lateinpaare der höchsten Leistungsklasse an den Start. Sie tanzten sich durch viele Runden und erreichten ihr erstes Finale in einem Weltranglistenturnier. „Wir erreichten einen super 5. Platz mit einigen 3ern, 2ern und 1ern in der Wertung, wodurch wir nur sehr knapp am 3. Platz vorbeischrammten. Ein Wertungsrichter mehr auf unserer Seite und es wäre das Podium gewesen.“
Wir gratulieren zu diesem großen internationalen Erfolg!
Am Sonntag, den 10. Dezember fand das Finalturnier des Bayernpokals für die Tanzpaare der Mastersklasse in Fürth statt. An diesem Tag war unser Verein leider nur durch Andreas und Bettina Kork vertreten.
Der Bayernpokal spiegelt das Gesamtergebnis von 7 Einzelturnieren über das ganze Jahr 2023 in einer Klasse wider. Da Andreas und Bettina den Großteil des vergangenen Jahres noch in der Klasse Masters III B getanzt hatten, wurden dort von den beiden durch ihre guten Turnierergebnisse auch die meisten Punkte gesammelt. Dadurch startete am Sonntag das Turniergeschehen für Andreas und Bettina auf eine außergewöhnliche Weise, nämlich erst einmal mit der Siegerehrung für die Mastersklasse III B. Dort hatten sie sich den 2. Platz in der Gesamtwertung über das Jahr ertanzt. Urkunde, Pokal und Gutschein für einen Spezial-Workshop waren die Belohnung dafür. Sogar in der Wertung ihrer neuen Klasse Masters III A erreichten sie einen ansehnlichen 5. Platz durch ihr Punkteergebnis. Bei dem vor Ort getanzten Einzelturnier der Masters III A erreichten sie den 8. Platz von 10 Paaren. Sie konnten mit ihrem Ergebnis bei der starken Konkurrenz, die im überdurchschnittlichen Maße vertreten war, zufrieden sein. Der Turniertag wurde positiv als Start in einer neuen Leistungsklasse verbucht.
Wir gratulieren zum Erfolg beim Bayernpokal und freuen uns über den gelungenen Start in die A Klasse!
Am 18. und 19. November fand in Gammelsdorf der Hallertauer Hopfenpokal statt. Am 18. November starteten Eric und Marina Fontain bei den Masters IV A Standard. Sie gewannen das Turnier mit 25 Einserwertungen, ihr bisher größter Erfolg. Als Siegerpaar durften sie auch in der nächsthöheren Startklasse, der S Klasse mittanzen. In Ihrem ersten S Klasse Turnier, erreichten Eric und Marina den 4. Platz. Am 19. November lieferten sich Eric und Marina im Turnier der Masters IV A Standard dann einen spannenden Zweikampf mit einem österreichischen Paar, wo sie knapp mit einem Wertungsrichterpunkt unterlagen und den 2. Platz erzielten. Sie beschrieben das Turnier mit einer familiären Atmosphäre und gut organisiert.
Wir gratulieren zum Sieg und zum ersten Start in der S Klasse!
Am 04. November starteten Michael und Jeannette Celuch beim Neusäßer Herbstpokal bei Augsburg.
Dort erreichten sie das Finale und den 5. Platz in der Masters III D Standard. Das Turnier zeichnete sich durch sein gutes Parkett in einem modernen Saal mit großen Umkleiden aus. Die Atmosphäre während des Turniers war freudig und entspannt, was den Teilnehmern und dem Publikum sehr gefiel.
Wir gratulieren zum Einzug ins Finale!
Am 28. Oktober fand in Weilheim der Pfaffenwinkelpokal statt, wo wir mit zwei Paaren vertreten waren. In der Masters III D Standard zogen Michael und Jeannette Celuch ins Finale ein und belegten den 6. Platz.
Bei den Masters IV A Standard ertanzten sich Eric und Marina Fontain den 4. Platz. Marina und Eric tanzten ein schwieriges Turnier mit starker Konkurrenz aus Österreich und einem Sieger, der in die nächsthöhere Leistungsklasse aufstieg. Das Turnier wurde von unserem vereinseigenen Wertungsrichter Christian Breitbart geleitet. Unseren Paaren nach war das Turnier mit viel Engagement organisiert und die Begeisterung der Mitwirkenden war groß.
Gratulation zu euren Erfolgen!
Am Samstag und Sonntag den 11. und 12. November fand unser jährliches Heimturnier, der Bärenpokal statt. Turnierpaare aus über 50 verschiedenen Vereinen starteten bei uns. Neben unseren schönen Medaillen und essbaren Pokalen, bekamen wir viel positives Feedback für unsere schöne Musikauswahl, das gute Essen und die gute Organisation. Hier geht ein großer Dank an unsere Sportwarte Alex und Toby, die das Turnier organisierten und ohne die unsere Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Am Samstag starteten wir mit den Paaren der Hauptgruppe und Hauptgruppe II in Standard und Latein. Hier ging auch eines unserer Standardpaare an den Start, Florian Schnagl und Johanna Liebl erreichten den 2. Platz in der Hauptgruppe D Standard. Am Sonntag durften sich die Masterspaare über ihren Auftritt in beiden Disziplinen freuen. Sehr schön waren hier der Sportsgeist und das kräftige Anfeuern der Paare untereinander, was für ausgezeichnete Stimmung sorgte. Bei den Masters IV gewannen Michael und Jeannette Celuch in D Standard. Bei den Masters IV A Standard ertanzten sich Eric und Marina Fontain den 3. Platz.
Impressionen und Bilder könnt Ihr in unserer Galerie ansehen und die Originalbilder könnt Ihr gerne auf unserem Vereinsserver ansehen und bei Bedarf herunterladen.
Ergebnisse könnt ihr unter https://www.baerenpokal.de abrufen. Wir bedanken uns bei allen laut anfeuernden Zuschauern und unseren Helfern im Verein. In Summe freuten wir uns über eine schöne Veranstaltung und bedanken uns bei unserem Sponsor Gollwitzer Schmuckfedern für die großzügige Unterstützung unseres Turniers.
Bei den Regensburger Tanzsporttagen am 07. und 08. Oktober gingen zwei unserer Standardpaare an den Start. Andreas und Christin Schramm gewannen zweimal die Masters II C Standard und erreichten den 3. Platz bei den Masters II B Standard. Andreas
und Rita Zobel ertanzten sich den 2. Platz bei den Masters III A Standard. Die Regensburger zeichneten sich vor Allem durch einen sehr freundlichen Empfang und eine sehr ausgelassene, warmherzige Stimmung aus. Die Musik war außergewöhnlich schön und gut gewählt. Es hat viel Spaß gemacht dort zu tanzen, berichten unsere Paare.
Wir gratulieren zu diesen tollen Erfolgen!